Ferienzeiten und Schließungstage für das Schuljahr 2022/23
Weihnachtsferien |
ab dem 23.12.22 - 01.01.2023 Am Donnerstag den 22.12.22 schließen wir um 12 Uhr |
Karneval |
Altweiber (16.02.23) schließen wir um 12 Uhr Am 17.02 bis zum 21.02.23 bleibt der Kiga geschlossen . Notgruppenreglung am 21.2.23 von 8 -14 Uhr (Anmeldung erforderlich) |
Sommerferien |
17.07.23 - 04 08.08.2023 Am Freitag den 14.07.23 schließen wir um 14 Uhr |
Brückentage |
19.5.23 Christi Himmelfahrt 08.06.23 Fronleichnam 02.10.23 Tag der deutschen Einheit
|
Interne Dienstveranstalltung/Betriebsausflug |
|
Konzeptionstag |
06.06.2023 05.09.2023 Die Konzeptionstage nutzen wir für anstehende Schulungen des gesamten Teams. An diesen Tagen ist die Einrichtung geschlossen |
Abschiedsausflug/ Feier |
21.06.2023 |
Berufstätige Eltern, die in den Sommerferien einen Betreuungsplatz brauchen, sollten dies bitte bis zum 31.3. dem Kindergarten mitteilen!
Das Aufnahmeverfahren für das Kindergartenjahr 2022/23
Die Planung der Aufnahmen im August 2023 wird schon im Dezember 2022 starten.
Diesmal werden (von allen Einrichtungen im Kreis) schon im Dezember die Zusagen rausgeschickt und auch vor Jahresende noch die Verträge abgeschlossen. Erhalten die Familien im Dezember evtl. mehrere Zusagen, sollten Sie zeitnah Kontakt mit allen betreffenden Kita's aufnehmen, damit alle Einrichtungen zeitgemäß die Planung abschließen und dem Jugendamt vorlegen können.
Neben einer Zusage ist es für jede Einrichtung auch sehr wichtig über eine Absage des Kitaplatzes informiert zu werden damit wir möglichst gerecht alle wartenden Familien einbinden können.
Da das Zeitfenster dieser Planung sehr eingeschränkt ist müssen wir den angebotenen Kitaplatz schon in kurzer Zeit (mitte Dezember) weitervermitteln wenn wir keine Rückmeldung erhalten.
Terminübersicht!
Besuch von der Lehrerin
Am 05.05.2023 besucht uns die Lehrerin der Grundschule
Der Fotograf
Am Freitag den 12.05.2023 kommt der Fotograf in den Kindergarten
Brückentage geschlossen
Am 19. Mai und am 9. Juni bleibt der Kindergarten geschlossen
Besuch in der Grundschule
Am 31.05.2023 besuchen die Vorschulkinder die Grundschule in Süsterseel.
Schultüten basteln
Am Montag den 05.06.2023 werden wir gemeinsam mit den Eltern der Vorschulkinder die Schultüten basteln.
Wir srtarten ab 18 Uhr
Teamtag
Am Dienstag den 06.06.23 bleibst der Kindergarten geschlossen. Das gesamte Team nimmt an einer Schulung teil.
Abschied von der Kindergartenzeit
Mittwoch der 21.06.2023 gehört unseren Abschiedskinder. Wir machen einen Ausflug und feiern anschließend den Abschied.
Die Strolchegruppe bleibt an diesem Tag geschlossen.
Sommerferien
Freitag der 14.07.23 ist der letzte Kindergartentag (bis 14 Uhr) vor den Sommerferien.
Am Montag den07.08.2023 sehen wir uns wieder
Aktuelle Themen und Projekte!
Sieh an, sieh an was ich schon alles kann!
Stark wie der Bär, groß wie ein Baum,
flink wie das Wiesel und schlau wie der Fuchs!
Wir richten unsere Projekte im kommenden Kindergartenjahr auf die Alltagskompetenzen und auf das Leben und dem Wachstum in unserem Wald.
Die bunten Verkleidungen werden wieder abgelegt und siehe da:
"Ich bin ich und du bist du!"
Für Kinder ist es ein nicht unwesentlicher Prozess, sich selbst und ihre Umwelt wahrzunehmen und kennenzulernen.Dabei müssen sie viele Dinge bewusst lernen, die für Erwachsene wohl eher als selbstverständlich gelten.
Kombinieren werden wir dieses Thema mit dem nahenden Frühling. Diesbezüglich werden wir auch unsere Umgebung beobachten und wahrnehmen.
Ein Rückblick auf die letzten Wochen!
Strolche | Wochen 14 - 17 |
Kreatives: |
|
Geschichten in der Ruhephase: |
|
Bilderbücher |
|
Im Kreis /Projektarbeit |
|
Bewegung |
|
Entspannung und Sinneswahrnehmung |
|
Musikalische Frühförderung: |
|
Sprachförderung |
|
Sonstiges |
|
Geburtstage |
|
Mäuse | Woche14 - 17 |
Vorlesen |
|
Bewegung/ Turnen |
|
Musikalische Früherziehung |
|
Im Kreis |
|
Sprachförderung |
|
Kreatives |
|
Entspannung |
|
Sonstiges |
Gemeinsames Osterfrühstück und ein Osterspaziergang mit Eiersuche Wir pflanzen Kresse |
Der wöchentlich strukturierte Ablauf hat sich für die Strolchegruppe ein wenig geändert.
Wöchentliche Angebote in der Regelgruppe |
||
Montag |
- Der Sprach- und Vorlesekreis - Kreativangebote im Freispiel |
Wir erzählen vom Wochenende und schauen uns ein Bilderbuch an. Wir starten Kreativangebote, die während der ganzen Woche angeboten werden |
Dienstag |
- Tanz oder Spielekreis - Verschiedene Förderangebote in Kleingruppen
|
Bewegung zur Musik (min. 2x monatlich) individuelle Förderangebote in Sprache, Wahrnehmung und Experimente |
Mittwoch | Spiel- und Sprachkreis (Großgruppe) | |
Donnerstag | Tag der Bewegung | verschiedene Turn und Bewegungsabgebote |
Freitag | Individuelle Aktivitäten | Die Aktivitäten werden jeweils nach Jahreszeiten und aktuellen Themen kurzfristig geplant. Hier lassen wir uns von den Bedürfnissen der Kinder leiten. |
Therapeutische Maßnahmen | Kinder mit erhöhtem Förderbedarf erhalten regelmäßig gezielte Zuwendung. | |
regelmäßig wiederkehrende Angebote |
|
Tagesablauf der Bambinis | |
Bringzeit | 7.00 - 9.00 Uhr |
Kreiszeit | 9.00 - 9.30 Uhr |
Frühstück | 9.30 - 10.00 Uhr |
Freispiel | 10.00 - 12.00 Uhr |
Mittagessen | 12.00 - 12.45 Uhr |
Mittagsruhe | 12.45 - 14.00 Uhr |
Freispiel | 14.00 - 15.45 Uhr |
Regelmäßige Angebote: |
Auch im U3 Bereich gibt es einen regelmäßigen Ablauf von wiederkehrenden Angeboten wie dem Morgenkreis, Turnen, Spaziergänge in der nahen Umgebung,Kreativangeboten,Yoga..... |
Das Ritual des Bringens mit Empfang und Verabschieden an der Eingangstüre hat sich als sehr positiv erwiesen und wird weiterhin beibehalten. Morgens wird das Törchen am Eingang (Außengelände) offen sein so dass die Bambinis direkt zu ihrer Gruppe gehen können. Wir empfangen die Kinder an der Eingangstüre wo sie sich von Mama/ Papa verabschieden. Mit einem Winken oder Luftkuss am Fenster verabschieden wir die Eltern.
Den Spielbereich der Kinder haben wir so eingerichtet das sie während des Essen und auch während des Freispiels mehr Distanz wahren können.
Wir freuen uns darauf unsere Ideen zu erproben und werden dann natürlich hier davon berichten.
Masernschutzimpfung!
Hiermit möchte ich auf die neue Masernschutzimpfung, die seit dem 1.3.20 gesetzlich vorgeschrieben ist, aufmerksam machen.
Kinder die ein Jahr alt sind müssen, bei einer Aufnahme in den Kindergarten, eine Masernschutzimpfung und Kinder die zwei Jahre alt sind mindestens zwei Masern Schutzimpfungen nachweisen.
Kinder die schon in der Betreuung sind, müssen den Nachweis bis zum 31.7.2021 einbringen.